-
Wirtschaftsjunioren Deutschland
Gestaltungswille, Verantwortung, Lösungen: „Wirtschaft, die mehr schafft“ lautet das Credo der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Der typische Wirtschaftsjunior ist ein Visionär. Er möchte im Beruf etwas erreichen, aber auch darüber hinaus. Stete Arbeit an sich selbst und beständiger Wissenserwerb motivieren ihn genauso wie der sanfte Nervenkitzel, wenn es darum geht, etwas ganz Neues zu wagen.
Du fühlst Dich angesprochen? Dann mach bei uns mit! -
Internationaler Austausch
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland sind global vernetzt und vertreten die Interessen der jungen Wirtschaft auch international. Im weltweiten Netzwerk Junior Chamber International (JCI) engagieren wir uns gemeinsam mit 200.000 Aktiven aus über 100 Nationalverbänden für internationale Verständigung und nachhaltige Entwicklung.
-
Wirtschaftsjunioren im Kreis Kleve
Wer bei den Wirtschaftsjunioren mitmacht, engagiert sich im Beruf und will darüber hinaus auch etwas bewegen. Wir sind der Überzeugung, dass wir eine besondere Verantwortung für unsere Gesellschaft haben. Mit unserem wirtschaftspolitischen und gesellschaftlichen Engagement übernehmen wir Verantwortung für die Zukunft und geben der jungen Wirtschaft eine Stimme. Ganz oben auf unserer Agenda im Kreis Kleve steht das Thema Nachwuchsförderung. So setzen wir uns mit der Durchführung des bundesweiten WJ-Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ oder der Mitorganisation der Nacht der Ausbildung für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen ein.
Die Wirtschaftsjunioren im Kreis Kleve
Die Wirtschaftsjunioren im Kreis Kleve e.V. wurden 1969 gegründet. Seit einem halben Jahrhundert setzen sich junge Unternehmer und Führungskräfte aus allen Branchen für die wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Weiterentwicklung unseres Kreises ein. Unser Programm setzt sich dabei zusammen aus Diskussionsrunden mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik, Betriebsbesuchen, Seminaren zur persönlichen Weiterbildung sowie Netzwerktreffen zur Verbindung junger Unternehmer bei uns in der Region. An der Spitze steht für zwei Jahre eine Sprecherin oder ein Sprecher, welche den Verein nach außen repräsentieren und mit "Richtlinienkompetenz" den programmatischen Schwerpunkt setzen.
Aktuell besteht der Vorstand aus Jann-Philipp Thiele (Sprecher), Benedikt Tebartz van Elst (stellvertretender Sprecher), Karsten Diedenhoven (Kassierer), Marius Schulte (Past President), Christian Loy (Beisitzer) und Gina Heimsoth (Beisitzerin). Unterstützt wird der Vorstand in der Geschäftsstelle bei der Niederrheinischen IHK durch Janine Peters und Marion Seifert.
Aktuelles

Einsatz zwischen Rutsche und Schaukel: Wirtschaftsjunioren tauschen Sand in Kita Regenbogen in Uedem aus

Romy Lange gewinnt Wirtschaftsquiz - Wirtschaftsjunioren und Landrat ehren Schülerinnen und Schüler

WJ Kleve mit neuer Spitze - Mitgliederversammlung bestimmt neuen Vorstand
Sophie-Marie Heimings gewinnt Wirtschaftsquiz: Wirtschaftsjunioren und Landrätin zeichnen Schülerinnen und Schüler aus
_Wirtschaftsjunioren_Kleve_e.V..png)
Louisa Berns gewinnt Wirtschaftsquiz: Wirtschaftsjunioren zeichnen Schülerinnen und Schüler aus
Projekte

Wirtschaftswissen im Wettbewerb

Podiumsdiskussion für den Landrat 2020

Nacht der Ausbildung
